Meine Schwerpunkte & Leistungen

Verschaffen Sie sich einen Überblick.
Natürlich wird jede Behandlung einzigartig für Sie maßgeschneidert.

Ich arbeite mit Einzelpersonen, Paaren, Familien und Gruppen

Individuelle Therapie

Maßgeschneiderte Behandlung Ihres Anliegens. Ihre Bedürfnisse und Autonomie diktieren das Vorgehen.
Immer auf Augenhöhe und mit viel Gespür für das Wesentliche.

Paartherapie

Jeder bringt seine eigenen Bedürfnisse in eine Beziehung mit. Manchmal ist es schwierig, diese Bedürfnisse unter einen Hut zu bekommen.

Beratung & Coaching

Guter Rat muss nicht immer teuer sein.
Begleitende Beratung hilft in herausfordernden Lebenssituationen nicht den Überblick zu verlieren.

Meine Spezialisierungen

Expositionen

mehr erfahren...
auch Konfrontationstherapie genannt bezeichnet eine psychotherapeutische Intervention aus dem Bereich der Verhaltenstherapie. Sie hat sich in einer Vielzahl von wissenschaftlichen Studien als wirksam erwiesen, insbesondere in der Behandlung von klar strukturierten Phobien und Zwängen.

Biofeedback

mehr erfahren...
Mit dem Begriff Biofeedback wird eine Methode bezeichnet, bei der Veränderungen von Zustandsgrößen biologischer Vorgänge, die der unmittelbaren Sinneswahrnehmung nicht zugänglich sind, mit technischen, oft elektronischen, Hilfsmitteln beobachtbar, d. h. dem eigenen Bewusstsein zugänglich gemacht werden und welche somit bewusst steuerbar werden.

Schematherapie

mehr erfahren...
Schematherapie zielt darauf ab, chronische emotionale Probleme zu lindern und dysfunktionale Lebensmuster zu durchbrechen. Schemata sind frühe schmerzliche Erfahrungen, die im Gedächtnis eingebrannt sind. Sie entwickeln sich aus dem Zusammenspiel unseres Temperaments, dem quasi vorprogrammierten neurobiologischen Aspekt unseres Daseins, und der Verletzung oder Nicht-Erfüllung von Grundbedürfnissen in der Kindheit und Jugend. Schemata sind tief verankerte Lebensmuster und Lebensthemen, die Denkweisen und Gefühle, aber auch Erinnerungen und Verhaltensweisen beinhalten (z.B. Angst vor Verlassenwerden, fehlendes Selbstwertgefühl, Versagensangst usw.).

Kognitive Verhaltenstherapie

mehr erfahren...
Mit Verhaltenstherapie (VT) wird ein Spektrum von Methoden im Fachgebiet der Psychotherapie bezeichnet. Diesen ist trotz zahlreicher Unterschiede hinsichtlich theoretischer Annahmen und praktischer Methoden gemeinsam, dass sie das Modell der klassischen Konditionierung als zentral für die Abläufe in der menschlichen Psyche bewerten. Ein weiteres Merkmal verhaltenstherapeutischer Verfahren ist die Hilfe zur Selbsthilfe für den Patienten. Im Mittelpunkt steht, dem Patienten nach Einsicht in Ursachen und Entstehungsgeschichte seiner Probleme Methoden an die Hand zu geben, die ihn ermächtigen sollen, seine psychischen Beschwerden zu überwinden.

Beratung & Coaching

mehr erfahren...
Coaching bezeichnet strukturierte Gespräche zwischen einem Coach und einem Coachee (Klienten) z. B. zu Fragen des beruflichen Alltags (Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit).
Unter einer Beratung – oder auch Konsultation wird im Allgemeinen eine unverbindlich strukturierte Kommunikation, also ein Beratungsgespräch verstanden, wobei ein Berater Informationen weitergibt, um damit das Wissen des Empfängers zu vergrößern.

Zwänge

mehr erfahren...
Zwangsstörungen sind eine häufige psychische Störung. Betroffene leiden an aufdringlichen Gedanken oder Vorstellungen. Meistens empfinden sie diese als belastend und unsinnig, können sie aber nicht unterdrücken, auch wenn sie es mit aller Kraft versuchen. Außerdem müssen Betroffene bestimmte Handlungen immer und immer wieder ausführen, weil sie sich sonst schlecht fühlen und es nicht aushalten können.

Angst & Panik

mehr erfahren...
Panikattacken, Agoraphobie, Sozialphobie, etc.

Essstörungen

mehr erfahren...
Gelang läufig bekannt unter
“Übergewicht, Magersucht, abwechselnd Fressanfälle und Erbrechen”
In der Fachsprache nennt man diese Phänomene
“Binge Eating, Anorexia nervosa, Bulimia nervosa”

Bei diesen Essstörungen handelt es sich – trotz ihrer soziokulturellen Hintergründe – nicht um eine vorübergehende „Modeerscheinung“, sondern um schwere und – bei Chronifizierung ‐ gefährliche psychische Störungen. Deshalb ist zu ihrer
Behandlung Psychotherapie indiziert.

◦ Einmal etabliert, haben sie zahlreiche körperliche, psychische und soziale
Folgen, die die Störung aufrechterhalten.

◦ Als Therapieverfahren hat sich für die Behandlung bei
Essstörungen die Verhaltenstherapie als wirksam erwiesen

Burnout & Erschöpfung

mehr erfahren...
Burnout ist eine ernst zu nehmende Krankheit, in der das übererregte Stresssystem nicht zur Normal-Lage zurückfinden kann.
Eine unmittelbare Vorstufe nahezu aller chronischen Erkrankungen.
Folge einer paradoxen Situation gleichzeitiger fremdbestimmter Überforderung und vermeidender Unterforderung.
Im Burnout findet in der Regel eine Fehleinschätzung des eigenen Zustands statt, daher lassen sich die Betroffenen meist erst sehr spät behandeln.
Burnout kann sich zu einer lebensbedrohlichen Krise entwickeln, die stationär behandelt werden muss.

Stimmungsschwankungen

mehr erfahren...
extreme “Hochs und Tiefs” bzw. Depression und Manie
Bei einem Teil der Patientinnen und Patienten tritt neben der Depression auch das entgegengesetzte Phänomen der Manie auf. Man spricht daher auch von einer bipolaren Störung.

Die Manie ist gekennzeichnet durch gehobene oder gereizte Stimmung, Umtriebigkeit und Ideenreichtum. Der Schlaf ist oft vermindert. Nicht selten bringen sich die Betroffenen durch unsinnige Geldausgaben und Vertragsabschlüsse in schwierige Situationen.

Auch Wahn und Halluzinationen können in den Phasen der Manie auftreten. Als Ursachen der Entstehung dieser affektiven Erkrankungen vermutet man ein Wechselspiel aus Lebensgeschichte, persönlicher Veranlagung, Umwelteinflüssen und gestörten Hirnfunktionen.

Neben der Behandlung der akuten Symptome spielt die Vorbeugung erneuter manischer und/oder depressiver Episoden eine besondere Rolle (Phasenprophylaxe).

Persönlichkeitsstile

mehr erfahren...
Bezeichnen lang andauernde Erlebens- und Verhaltensmuster mit vielfältiger Verursachung.
Diese Verhaltensmuster weichen von einem flexiblen, situationsangemessenen Erleben und Verhalten in charakteristischer Weise ab. Die persönliche Leistungsfähigkeit im sozialen, beruflichen und privaten Leben ist meist deutlich beeinträchtigt.

Kennzeichnend ist ein Beginn in der Kindheit bzw. Jugend und ein durchgehend beobachtbares Verhaltensmuster das zu starken Einbußen für den Betroffenen bzw. seiner Umwelt führt.

Konflikthafte Persönlichkeitsstile (auch Persönlichkeitsstörungen genannt) werden in drei Hauptgruppen unterteilt. Die Hauptgruppe A umfasst die paranoiden & schizoiden Persönlichkeitsstörungen. Die Hauptgruppe B fasst die histrionische, narzisstische, dissoziale und die Borderline-Persönlichkeitsstörung zusammen.

In der Hauptgruppe C finden sich Persönlichkeitsstörungen, die Verhaltensmerkmale aus dem Bereich der Angststörungen aufweisen. Stichworte sind „selbstunsichere, abhängige und zwanghafte“ Persönlichkeitsstörung

Depressionen

mehr erfahren...
Eine Depression ist mehr als Verstimmung, sondern ein mehrere Wochen bis Monate anhaltendes Stimmungstief mit Interessenverlust und vermindertem Antrieb. Die betroffenen Menschen leiden meist unter geringem Selbstwert, Grübeln, Hoffnungslosigkeit und Entscheidungsschwäche. Sie haben häufig Schlafstörungen, ein Morgentief und Appetitverlust. Belastende Lebensereignisse (wie z.B. Trennung oder Verlust des Partners, langanhaltende Einsamkeit) können zum Auftreten depressiver Symptome führen. Umgekehrt kann auch die Depression zur Auslösung oder Verschlimmerung zwischenmenschlicher Probleme führen.

Beziehungsprobleme

mehr erfahren...
Streit, Unzufriedenheit mit der/dem PartnerIn, Trennungswunsch

Süchte aller Art

mehr erfahren...

ALKOHOL

Nahezu jeder vierte Erwachsene in Österreich konsumiert Alkohol in einem gesundheitsgefährdenden Ausmaß.

Rund 10% der ÖsterreicherInnen erkranken im Laufe ihres Lebens an einer Alkoholsucht und brauchen deshalb eine entsprechende Therapie.

Wann ist eine Behandlung der Alkoholsucht sinnvoll?

Um festzustellen, ob es sich um einen problematischen Alkoholkonsum handelt, gibt es folgende Unterscheidungen:

unbedenklicher Alkoholkonsum
missbräuchlicher Konsum
Hier übernimmt das Trinken von Alkohol eine Funktion („Stressabbau, Abschalten“, Stimmung verbessern, Beruhigung, Angst- bzw. Schmerzlöser, „Locker werden“).
Eine Abhängigkeit von Alkohol liegt dann vor, wenn der/die Betroffene schlecht oder gar nicht kontrollieren kann, wann, bis wann und wie viel Alkohol er/sie trinkt. Auch ein starker Wunsch oder eine Art Zwang, zu trinken ist ein Merkmal für Alkoholsucht.

GLÜCKSSPIEL

Bei der Spielsucht wird zwischen unterschiedlichem Glücksspielverhaltensmustern unterschieden: das soziale Spielen, das problematische Spielen und das pathologische (krankhafte) Spielen.

Problematisches Spielen
Das problematische Spielverhalten setzt voraus, dass immer mehr gespielt wird und auch die Einsätze gesteigert werden. Das Glücksspiel wird risikoreicher und der/die SpielerIn verspürt den Drang, Verluste auszugleichen. Die Gedanken werden irrationaler und die Wahrnehmung verzerrt. Gleichzeitig werden Partnerschaft, Freizeit und Beruf vernachlässigt.

Pathologisches Spielen
Von pathologischem Spielen spricht man, wenn das Spielverhalten unkontrollierbar wird. Das Glücksspiel wird zum zentralen Lebensinhalt. Der Druck, für das Spielen Geld zu beschaffen, sowie die Unruhe und Reizbarkeit steigen an. Der/die SpielerIn flüchtet sich vor Konflikten in das Spiel und leidet oft unter Depressionen und Suizidgedanken. Die Verschuldung nimmt zu und führt häufig zu Kriminalität.

Individualisierte Behandlung

mehr erfahren...

Der aktuelle Stand der Forschung ist vielversprechend für eine rasche Behandlung von einzelnen spezifischen Leidenszuständen. Dennoch reicht es in vielen Fällen nicht auf eine bewiesene Behandlungsmethode zurückzugreifen, besonders wenn mehr als eine isolierte Erkrankung vorliegt. In solchen Fällen ist davon auszugehen, dass sich die einzelnen problematischen Bereiche wechselseitig beeinflussen.

Hier kommt die individualisierte Behandlung ins Spiel:
Wir klären was es ist und was es nicht ist.
Was die Entstehung begünstigt hat, was die Auslöser waren und was die aufrechterhaltenden Bedingungen sind.

Wir zoomen in einzelne Situationen rein um es „live“ zu verstehen und wir zoomen raus um die Wechselwirkungen mit bspw.  Ihrer Umwelt zu überblicken.

Wenn wir einen guten und klaren Überblick haben, können Sie ganz ohne Mühe Ihre Ziele definieren. Diese Ziele werden dann mit allen erdenklichen Methoden und gewonnenen Erkenntnissen bestmöglich erreicht.

 

Meine Arbeitsweise

Mir ist es ein Anliegen Psychotherapie für ALLE zugänglich zu machen.

Deswegen verzichte ich weitgehend auf Fachbegriffe.

Viel mehr möchte ich Ihnen bieten, was wirkt:
Einen aufbauenden Kontakt & bewiesen wirksame Methoden.

Folgende Vorteile biete ich Ihnen:

-> vergleichsweise günstiger Tarif

-> “staubfreien” Wissensstand aus der aktuellen Ausbildung

-> Qualitätssicherung der Behandlung durch Supervision

Kompetenz durch Erfahrung
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit der Psychotherapie und der Psychologie.
Ich besuche laufend nationale und internationale Weiterbildungen zu Themen der psychischen Gesundheit. Praktische Erfahrungen sammelte ich durch Mitarbeit auf psychiatrischen Stationen in Wien und Oberösterreich.
Jahrelange Expertise in Beratung, Coaching und Arbeitsmarktintegration runden mein Angebot ab.​

Nur Mut, es ist leichter als man denkt

Termin vereinbaren

Termine ohne lange Wartezeiten. Flexibel in der Praxis oder direkt am Ort Ihrer Wahl.

w

Gratis 20 Minuten Infogespräch

Ich beantworte Ihre offenen Fragen, gebe Ihnen Tipps zur Selbsthilfe und berate Sie individuell. 

Erstgespräch!

Entlastung, Hoffnung und eine erste Klärung der Zusammenhänge Ihres Anliegens.

Häufige Fragen und Unklarheiten

Was  ist der Unterschied zwischen Psychotherapeuten, Psychologen, Psychiatern und Beratern? 

Alle Bereiche befassen sich mit dem Erleben bzw. den inneren Vorgängen des Menschen. Dennoch gibt es deutliche Unterschiede.

 

Psychotherapie ist ein prozessorientiertes Heilverfahren.
Die Tätigkeit ist gesetzlich klar geregelt und aus Gründen der Qualitätssicherung nach außen streng abgegrenzt. 

Psychologen ist es per Gesetz nicht gestattet eine Therapie anzubieten, alternativ können Sie eine psychologische Beratung anbieten.

Eine psychiatrische Behandlung kann Psychotherapie beinhalten, es kommt darauf an, ob es sich um einen Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin handelt oder um einen Facharzt für Psychiatrie und Neurologie.

Kann eine Therapie mir helfen?

 

Haben Sie den Wunsch, etwas zu verändern?
Haben Sie grundsätzlich Bereitschaft, sich mit Ihren Gefühlen und Ihrem Erleben zu beschäftigen und sich dabei unterstützen zu lassen?
Wollen Sie sich selbst besser kennenlernen?
Wollen Sie Ihre persönliche Entwicklung fördern?
Wollen Sie Ihr Selbstwertgefühl und Ihre Lebensfreude steigern?

 Wenn Sie eine oder mehrere dieser Fragen mit JA beantworten, spricht viel dafür sich einen unverbindlichen und kostenlosen Termin bei mir zu sichern.

Ob eine Psychotherapie eine sinnvolle Behandlung bei einem Problem darstellt und ob auch andere Berufsgruppen – wie z. B. Ärzte, Ärztinnen oder klinische Psychologen, klinische Psychologinnen – konsultiert werden sollen, kläre ich gerne und kostenlos im Infogespräch mit Ihnen ab.

 

Wie lange dauert es bis meine Probleme verschwinden?

Die Therapiedauer hängt von der Art Ihrer Probleme ab und kann daher nur nach einer ersten Abklärung geschätzt werden. Da Psychotherapie ein prozessorientiertes Heilverfahren ist und Prozesse von Mensch zu Mensch unterschiedlich lange dauern können, sowie stark von der aktuellen Umgebung der Person abhängen ist eine genaue Vorhersage nicht möglich.
Dennoch ist die Behandlung flexibel und kann bei Bedarf verlängert oder verkürzt werden.

Im welchen Abstand finden die Sitzungen statt?

Zu Beginn empfiehlt sich eine wöchentliche Sitzung, um das erforderliche Ausmaß an neuen Erfahrungen zu sichern.
Sobald deutliche Fortschritte erreicht werden, kann die Regelmäßigkeit verringert werden;
ganz nach Bedarf und in gemeinsamer Abstimmung.

KONTAKTFORMULAR

11 + 8 =

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
10:00-20:00

Mittwoch
Visite und Expositionstherapie

Schwerpunkte & Leistungen

Verschaffen Sie sich einen Überblick.
Natürlich wird jede Behandlung
einzigartig für Sie maßgeschneidert.

Individuelle Therapie

Maßgeschneiderte Behandlung Ihres Anliegens. Ihre Bedürfnisse und Autonomie diktieren das Vorgehen.
Immer auf Augenhöhe und mit viel Gespür für das Wesentliche.

Paartherapie

Jeder bringt seine eigenen Bedürfnisse in eine Beziehung mit. Manchmal ist es schwierig, diese Bedürfnisse unter einen Hut zu bekommen.

Beratung & Coaching

Guter Rat muss nicht immer teuer sein.
Begleitende Beratung hilft in herausfordernden Lebenssituationen nicht den Überblick zu verlieren.

Meine Spezialisierungen

Expositionen

mehr erfahren...
auch Konfrontationstherapie genannt bezeichnet eine psychotherapeutische Intervention aus dem Bereich der Verhaltenstherapie. Sie hat sich in einer Vielzahl von wissenschaftlichen Studien als wirksam erwiesen, insbesondere in der Behandlung von klar strukturierten Phobien und Zwängen.

Biofeedback

mehr erfahren...
Mit dem Begriff Biofeedback wird eine Methode bezeichnet, bei der Veränderungen von Zustandsgrößen biologischer Vorgänge, die der unmittelbaren Sinneswahrnehmung nicht zugänglich sind, mit technischen, oft elektronischen, Hilfsmitteln beobachtbar, d. h. dem eigenen Bewusstsein zugänglich gemacht werden und welche somit bewusst steuerbar werden.

Schematherapie

mehr erfahren...
Schematherapie zielt darauf ab, chronische emotionale Probleme zu lindern und dysfunktionale Lebensmuster zu durchbrechen. Schemata sind frühe schmerzliche Erfahrungen, die im Gedächtnis eingebrannt sind. Sie entwickeln sich aus dem Zusammenspiel unseres Temperaments, dem quasi vorprogrammierten neurobiologischen Aspekt unseres Daseins, und der Verletzung oder Nicht-Erfüllung von Grundbedürfnissen in der Kindheit und Jugend. Schemata sind tief verankerte Lebensmuster und Lebensthemen, die Denkweisen und Gefühle, aber auch Erinnerungen und Verhaltensweisen beinhalten (z.B. Angst vor Verlassenwerden, fehlendes Selbstwertgefühl, Versagensangst usw.).

Kognitive Verhaltenstherapie

mehr erfahren...
Mit Verhaltenstherapie (VT) wird ein Spektrum von Methoden im Fachgebiet der Psychotherapie bezeichnet. Diesen ist trotz zahlreicher Unterschiede hinsichtlich theoretischer Annahmen und praktischer Methoden gemeinsam, dass sie das Modell der klassischen Konditionierung als zentral für die Abläufe in der menschlichen Psyche bewerten. Ein weiteres Merkmal verhaltenstherapeutischer Verfahren ist die Hilfe zur Selbsthilfe für den Patienten. Im Mittelpunkt steht, dem Patienten nach Einsicht in Ursachen und Entstehungsgeschichte seiner Probleme Methoden an die Hand zu geben, die ihn ermächtigen sollen, seine psychischen Beschwerden zu überwinden.

Beratung & Coaching

mehr erfahren...
Coaching bezeichnet strukturierte Gespräche zwischen einem Coach und einem Coachee (Klienten) z. B. zu Fragen des beruflichen Alltags (Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit).
Unter einer Beratung – oder auch Konsultation wird im Allgemeinen eine unverbindlich strukturierte Kommunikation, also ein Beratungsgespräch verstanden, wobei ein Berater Informationen weitergibt, um damit das Wissen des Empfängers zu vergrößern.

Zwänge

mehr erfahren...
Zwangsstörungen sind eine häufige psychische Störung. Betroffene leiden an aufdringlichen Gedanken oder Vorstellungen. Meistens empfinde sie diese als belastend und unsinnig, können sie aber nicht unterdrücken, auch wenn sie es mit aller Kraft versuchen. Außerdem müssen Betroffene bestimmte Handlungen immer und immer wieder ausführen, weil sie sich sonst schlecht fühlen und es nicht aushalten können.

Angst & Panik

mehr erfahren...
Panikattacken, Agoraphobie, Sozialphobie, etc.

Essstörungen

mehr erfahren...
Gelang läufig bekannt unter
“Übergewicht, Magersucht, abwechselnd Fressanfälle und Erbrechen”
In der Fachsprache nennt man diese Phänomene
“Binge Eating, Anorexia nervosa, Bulimia nervosa”

Bei diesen Essstörungen handelt es sich – trotz ihrer soziokulturellen Hintergründe – nicht um eine vorübergehende „Modeerscheinung“, sondern um schwere und – bei Chronifizierung ‐ gefährliche psychische Störungen. Deshalb ist zu ihrer
Behandlung Psychotherapie indiziert.

◦ Einmal etabliert, haben sie zahlreiche körperliche, psychische und soziale
Folgen, die die Störung aufrechterhalten.

◦ Als Therapieverfahren hat sich für die Behandlung bei
Essstörungen als Verhaltenstherapie als wirksam erwiesen

Burnout & Erschöpfung

mehr erfahren...
Burnout ist eine ernst zu nehmende Krankheit, in der das übererregte Stresssystem nicht zur Normal-Lage zurückfinden kann.
Eine unmittelbare Vorstufe nahezu aller chronischen Erkrankungen.
Folge einer paradoxen Situation gleichzeitiger fremdbestimmter Überforderung und vermeidender Unterforderung.
Im Burnout findet in der Regel eine Fehleinschätzung des eigenen Zustands statt, daher lassen sich die Betroffenen meist erst sehr spät behandeln.
Burnout kann sich zu einer lebensbedrohlichen Krise entwickeln, die stationär behandelt werden muss.

Stimmungsschwankungen

mehr erfahren...
extreme “Hochs und Tiefs” bzw. Depression und Manie
Bei einem Teil der Patientinnen und Patienten tritt neben der Depression auch das entgegengesetzte Phänomen der Manie auf. Man spricht daher auch von einer bipolaren Störung.

Die Manie ist gekennzeichnet durch gehobene oder gereizte Stimmung, Umtriebigkeit und Ideenreichtum. Der Schlaf ist oft vermindert. Nicht selten bringen sich die Betroffenen durch unsinnige Geldausgaben und Vertragsabschlüsse in schwierige Situationen.

Auch Wahn und Halluzinationen können in den Phasen der Manie auftreten. Als Ursachen der Entstehung dieser affektiven Erkrankungen vermutet man ein Wechselspiel aus Lebensgeschichte, persönlicher Veranlagung, Umwelteinflüssen und gestörten Hirnfunktionen.

Neben der Behandlung der akuten Symptome spielt die Vorbeugung erneuter manischer und/oder depressiver Episoden eine besondere Rolle (Phasenprophylaxe).

Persönlichkeitsstile

mehr erfahren...
Bezeichnen lang andauernde Erlebens- und Verhaltensmuster mit vielfältiger Verursachung.
Diese Verhaltensmuster weichen von einem flexiblen, situationsangemessenen Erleben und Verhalten in charakteristischer Weise ab. Die persönliche Leistungsfähigkeit im sozialen, beruflichen und privaten Leben ist meist deutlich beeinträchtigt.

Kennzeichnend ist ein Beginn in der Kindheit bzw. Jugend und ein durchgehend beobachtbares Verhaltensmuster das zu starken Einbußen für den Betroffenen bzw. seiner Umwelt führt.

Konflikthafte Persönlichkeitsstile (auch Persönlichkeitsstörungen genannt) werden in drei Hauptgruppen unterteilt. Die Hauptgruppe A umfasst die paranoiden & schizoiden Persönlichkeitsstörungen. Die Hauptgruppe B fasst die histrionische, narzisstische, dissoziale und die Borderline-Persönlichkeitsstörung zusammen.

In der Hauptgruppe C finden sich Persönlichkeitsstörungen, die Verhaltensmerkmale aus dem Bereich der Angststörungen aufweisen. Stichworte sind „selbstunsichere, abhängige und zwanghafte“ Persönlichkeitsstörung

Depressionen

mehr erfahren...
Eine Depression ist mehr als Verstimmung, sondern ein mehrere Wochen bis Monate anhaltendes Stimmungstief mit Interessenverlust und vermindertem Antrieb. Die betroffenen Menschen leiden meist unter geringem Selbstwert, Grübeln, Hoffnungslosigkeit und Entscheidungsschwäche. Sie haben häufig Schlafstörungen, ein Morgentief und Appetitverlust. Belastende Lebensereignisse (wie z.B. Trennung oder Verlust des Partners, langanhaltende Einsamkeit) können zum Auftreten depressiver Symptome führen. Umgekehrt kann auch die Depression zur Auslösung oder Verschlimmerung zwischenmenschlicher Probleme führen. Eine Depression ist mehr als Verstimmung, sondern ein mehrere Wochen bis Monate anhaltendes Stimmungstief mit Interessenverlust und vermindertem Antrieb. Die betroffenen Menschen leiden meist unter geringem Selbstwert, Grübeln, Hoffnungslosigkeit und Entscheidungsschwäche. Sie haben häufig Schlafstörungen, ein Morgentief und Appetitverlust. Belastende Lebensereignisse (wie z.B. Trennung oder Verlust des Partners, langanhaltende Einsamkeit) können zum Auftreten depressiver Symptome führen. Umgekehrt kann auch die Depression zur Auslösung oder Verschlimmerung zwischenmenschlicher Probleme führen.

Beziehungsprobleme

mehr erfahren...
Streit, Unzufriedenheit mit der/dem PartnerIn, Trennungswunsch

Süchte aller Art

mehr erfahren...

ALKOHOL

Nahezu jeder vierte Erwachsene in Österreich konsumiert Alkohol in einem gesundheitsgefährdenden Ausmaß.

Rund 10% der ÖsterreicherInnen erkranken im Laufe ihres Lebens an einer Alkoholsucht und brauchen deshalb eine entsprechende Therapie.

Wann ist eine Behandlung der Alkoholsucht sinnvoll?

Um festzustellen, ob es sich um einen problematischen Alkoholkonsum handelt, gibt es folgende Unterscheidungen:

unbedenklicher Alkoholkonsum
missbräuchlicher Konsum
Hier übernimmt das Trinken von Alkohol eine Funktion („Stressabbau, Abschalten“, Stimmung verbessern, Beruhigung, Angst- bzw. Schmerzlöser, „Locker werden“).
Eine Abhängigkeit von Alkohol liegt dann vor, wenn der/die Betroffene schlecht oder gar nicht kontrollieren kann, wann, bis wann und wie viel Alkohol er/sie trinkt. Auch ein starker Wunsch oder eine Art Zwang, zu trinken ist ein Merkmal für Alkoholsucht.

GLÜCKSSPIEL

Bei der Spielsucht wird zwischen unterschiedlichem Glücksspielverhaltensmustern unterschieden: das soziale Spielen, das problematische Spielen und das pathologische (krankhafte) Spielen.

Problematisches Spielen
Das problematische Spielverhalten setzt voraus, dass immer mehr gespielt wird und auch die Einsätze gesteigert werden. Das Glücksspiel wird risikoreicher und der/die SpielerIn verspürt den Drang, Verluste auszugleichen. Die Gedanken werden irrationaler und die Wahrnehmung verzerrt. Gleichzeitig werden Partnerschaft, Freizeit und Beruf vernachlässigt.

Pathologisches Spielen
Von pathologischem Spielen spricht man, wenn das Spielverhalten unkontrollierbar wird. Das Glücksspiel wird zum zentralen Lebensinhalt. Der Druck, für das Spielen Geld zu beschaffen, sowie die Unruhe und Reizbarkeit steigen an. Der/die SpielerIn flüchtet sich vor Konflikten in das Spiel und leidet oft unter Depressionen und Suizidgedanken. Die Verschuldung nimmt zu und führt häufig zu Kriminalität.

Individualisierte Behandlung

mehr erfahren...

Der aktuelle Stand der Forschung ist vielversprechend für eine rasche Behandlung von einzelnen spezifischen Leidenszuständen. Dennoch reicht es in vielen Fällen nicht auf eine bewiesene Behandlungsmethode zurückzugreifen, besonders wenn mehr als eine isolierte Erkrankung vorliegt. In solchen Fällen ist davon auszugehen, dass sich die einzelnen problematischen Bereiche wechselseitig beeinflussen.

Hier kommt die individualisierte Behandlung ins Spiel:
Wir klären was es ist und was es nicht ist.
Was die Entstehung begünstigt hat, was die Auslöser waren und was die aufrechterhaltenden Bedingungen sind.

Wir zoomen in einzelne Situationen rein um es „live“ zu verstehen und wir zoomen raus um die Wechselwirkungen mit bspw.  Ihrer Umwelt zu überblicken.

Wenn wir einen guten und klaren Überblick haben, können Sie ganz ohne Mühe Ihre Ziele definieren. Diese Ziele werden dann mit allen erdenklichen Methoden und gewonnenen Erkenntnissen bestmöglich erreicht.

 

Meine Arbeitsweise

Mir ist es ein Anliegen Psychotherapie für ALLE zugänglich zu machen.

Deswegen verzichte ich weitgehend auf Fachbegriffe.

Viel mehr möchte ich Ihnen bieten, was wirkt:
Einen aufbauenden Kontakt & bewiesen wirksame Methoden.

Folgende Vorteile biete ich Ihnen:

-> vergleichsweise günstiger Tarif

-> “staubfreier” Wissensstand aus der aktuellen Ausbildung

-> Qualitätssicherung der Behandlung durch Supervision

Kompetenz durch Erfahrung
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit der Psychotherapie und der Psychologie.
Ich besuche laufend nationale und internationale Weiterbildungen zu Themen der psychischen Gesundheit. Praktische Erfahrungen sammelte ich durch Mitarbeit auf psychiatrischen Stationen in Wien und Oberösterreich.
Jahrelange Expertise in Beratung, Coaching und Arbeitsmarktintegration runden mein Angebot ab.​

Nur Mut, es ist leichter als man denkt

w

Gratis 20 Minuten Infogespräch

Ich beantworte Ihre offene Fragen, gebe Ihnen Tipps zur Selbsthilfe und berate Sie individuell. 

Termin vereinbaren

Termine ohne lange Wartezeiten. Flexibel in der Praxis oder direkt am Ort Ihrer Wahl.

Erstgespräch!

Entlastung, Hoffnung und eine erste Klärung der Zusammenhänge Ihres Anliegens.

Häufige Fragen und Unklarheiten

Was  ist der Unterschied zwischen Psychotherapeuten, Psychologen, Psychiatern und Beratern? 

Alle Bereiche befassen sich mit dem Erleben bzw. den inneren Vorgängen des Menschen. Dennoch gibt es deutliche Unterschiede.

 

Psychotherapie ist ein prozessorientiertes Heilverfahren.
Die Tätigkeit ist gesetzlich klar geregelt und aus Gründen der Qualitätssicherung nach außen streng abgegrenzt. 

Psychologen ist es per Gesetz nicht gestattet eine Therapie anzubieten, alternativ können Sie eine psychologische Beratung anbieten.

Eine psychiatrische Behandlung kann Psychotherapie beinhalten, es kommt darauf an, ob es sich um einen Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin handelt oder um einen Facharzt für Psychiatrie und Neurologie.

Kann eine Therapie mir helfen?

 Haben Sie den Wunsch, etwas zu verändern?

Haben Sie grundsätzlich Bereitschaft, sich mit Ihren Gefühlen und Ihrem Erleben zu beschäftigen und sich dabei unterstützen zu lassen?
Wollen Sie sich selbst besser kennenlernen?
Wollen Sie Ihre persönliche Entwicklung fördern?
Wollen Sie Ihr Selbstwertgefühl und Ihre Lebensfreude steigern?

 Wenn Sie eine oder mehrere dieser Fragen mit JA beantworten, spricht viel dafür sich einen unverbindlichen und kostenlosen Termin bei mir zu sichern.

Ob eine Psychotherapie eine sinnvolle Behandlung bei einem Problem darstellt und ob auch andere Berufsgruppen – wie z. B. Ärzte, Ärztinnen oder klinische Psychologen, klinische Psychologinnen – konsultiert werden sollen, kläre ich gerne und kostenlos im Infogespräch mit Ihnen ab.

 

Wie lange dauert es bis meine Probleme verschwinden?

Die Therapiedauer hängt von der Art Ihrer Probleme ab und kann daher nur nach einer ersten Abklärung geschätzt werden. Da Psychotherapie ein prozessorientiertes Heilverfahren ist und Prozesse von Mensch zu Mensch unterschiedlich lange dauern können, sowie stark von der aktuellen Umgebung der Person abhängen ist eine genaue Vorhersage nicht möglich.
Dennoch ist die Behandlung flexibel und kann bei Bedarf verlängert oder verkürzt werden.

Im welchen Abstand finden die Sitzungen statt?

Zu Beginn empfiehlt sich eine wöchentliche Sitzung, um das erforderliche Ausmaß an neuen Erfahrungen zu sichern.
Sobald deutliche Fortschritte erreicht werden, kann die Regelmäßigkeit verringert werden;
ganz nach Bedarf und in gemeinsamer Abstimmung.

Schreiben Sie mir!

Ich melde mich zeitnah bei Ihnen.
In dringenden Notfällen kontaktieren Sie bitte den Notruf unter 144 bzw. können Sie sich direkt an eine Versorgungseinrichtung  wenden.

15 + 12 =

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
10:00-20:00
Termine nur nach Vereinbarung

Mittwoch
Visite und Expositionstherapie